Das Innere von Holzwänden oder Holzpaneelen findet sich sowohl in Wohn- als auch in Gewerberäumen. Diese Oberflächen lassen sich leicht reinigen und sogar einfach abwaschen – die Oberflächen werden dadurch nicht beschädigt. Holzwände sind in der Regel lackiert, so dass eine geringe Luftfeuchtigkeit das Holz selbst nicht erreichen und beschädigen kann. Wenn Sie Holzwände reinigen, reinigen Sie tatsächlich den Lack, nicht das Holz selbst. Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass keine Risse, Beulen oder andere Beschädigungen vorhanden sind, da besondere Maßnahmen getroffen werden müssen.
Wissen Sie, wie und womit man Holzoberflächen bedeckt, welche Pflege sie brauchen und welche Methode sinnvoller ist?
Die Lösung, die Wand mit einer Holzoberfläche zu verkleiden, ist eine gute Wahl, aber natürliches Holz kann im Laufe der Zeit immer weniger attraktiv und unästhetisch erscheinen, daher muss auf die richtige Abdeckung geachtet werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Holzwände zu decken.
Öl ist eine besonders beliebte Wahl, um Holz vor äußeren Gefahren zu schützen. Innenböden, Terrassendielen und Holzwandflächen werden geölt. Manche Menschen stehen Öl skeptisch gegenüber, weil sie sich an die alten Zeiten erinnern, vergessen aber lieber, was früher war und schauen sich moderne Öle genauer an, die in einer Vielzahl von Farben erhältlich sind und dazu beitragen, ein natürliches Bild von Holzoberflächen zu erhalten.
Für diejenigen, die ein gemütliches, natürliches und naturnahes Aussehen schaffen möchten, empfehlen wir, Holzwände mit Öl zu beschichten.
Das Lackieren von Holzoberflächen zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur eine gute Beständigkeit gegen äußere Einflüsse wie Öl bietet, sondern auch einen zusätzlichen Schutz vor Kratzern bietet. Der Lack verändert jedoch leicht die natürliche Optik des Holzes. Hochwertige, ökologische Holzlacke ermöglichen es, Holzoberflächen so natürlich wie möglich zu halten und bieten gleichzeitig die Möglichkeit zum Experimentieren: mehr Glanz, hellere Farbtöne, aber vor allem - exzellenter Schutz.
Wir empfehlen, besonders gefährdete Oberflächen, wie Holzwände im Kinderzimmer oder Flur, zu lackieren.
Galt das Wachsen lange Zeit als kompliziert und umständlich, ändert sich die Situation heute. Wachsen wird zu einem einfachen, unkomplizierten Vorgang, der sehr an Malerei erinnert. Flüssiges Wachs wird mit einer Rolle auf eine Holzoberfläche aufgetragen - fertig. Keine spezielle, teure Ausrüstung mehr und keine harte Arbeit ist erforderlich. Das Wichtigste beim Wachsen ist, das Wachs gleichmäßig zu verteilen. Gewachste Oberflächen werden oft für glänzend gehalten, aber es ist jetzt möglich, matte oder halbmatte Oberflächen zu erzeugen.
Es wird empfohlen, die Holzoberflächen zu wachsen, die frisch und neu aussehen sollen.
Freiliegende Oberflächen sind ein Symbol für Natürlichkeit, benötigen aber viel mehr Pflege und eine kürzere Lebensdauer. Eine unbeschichtete Holzoberfläche ist für Bodenbeläge keine gute Wahl, eignet sich aber hervorragend für Wandverkleidungen oder dekorative Elemente. Die Wirkung der natürlichen, unbeschichteten Oberfläche bleibt auch durch das Naturöl erhalten, das die Poren des Holzes füllt und dessen Schmutzresistenz erhöht, ohne das Erscheinungsbild zu verändern. Schauen wir uns genauer an, wie man Holzwände reinigt.
Wenn Ihre Holzwände sichtbare Flecken, Staub oder fettige Fingerabdrücke aufweisen, können Sie sie in 4 einfachen Schritten reinigen:
1. Stauben Sie mit einem Staubtuch oder einem weichen Tuch ab.
2. Bereiten Sie eine Reinigungslösung vor, indem Sie warmes Wasser und Spülmittel oder milde Seife mischen.
3. Wischen Sie die Wand mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch ab, das mit der zuvor hergestellten Reinigungslösung befeuchtet wurde.
4. Die Wände mit sauberem Tuch abtrocknen.
Verwenden Sie zum Entfernen von Staub und Schmutz ein weiches Tuch oder einen Staubsauger mit Bürstendüse. Das Innere von Holzbrettern ist eher verstaubt, wenn die Fenster ständig geöffnet sind und Staub von außen eingelassen wird. Regelmäßiges Abstauben kann die Notwendigkeit verringern, Bretter häufiger zu waschen.
Wenn Reinigungsmittel verwendet werden müssen, vermeiden Sie Lösungsmittel und stark basische Lösungen. Wenn der Holzlack rissig oder abgeblättert ist, reinigen Sie ihn sorgfältig, da Feuchtigkeit durch die Oberfläche sickern und Flecken auf dem Holz hinterlassen kann. Wir empfehlen nicht, blankes Holz zu reinigen, da es Fingerabdrücke, Fett- und Feuchtigkeitsflecken darauf hinterlässt. Die Reinigung verschlimmert die Situation nur. Sie können die Holzbretter regelmäßig mit Polierflüssigkeit oder Öl schmieren, um ein Austrocknen zu verhindern.
Reinigungsmittel für Holzbretter müssen zuerst getestet werden. Wenn ein bestimmtes Produkt funktioniert zu haben scheint, können Sie es überall an den Wänden verwenden. Verwenden Sie jedoch in jedem Fall kleine Mengen und gießen Sie diese auf ein sauberes Tuch oder einen Schwamm, nicht direkt auf die Oberfläche. Beginnen Sie mit der Reinigung von unten, um undichte Leitungen zu vermeiden. Waschen Sie dann die Oberfläche und wischen Sie sie sofort mit einem sauberen Tuch ab. Ölseife ist auch eine gute Möglichkeit, Holzwände zu reinigen, aber Flecken, die schwerer zu reinigen sind, erfordern möglicherweise Waschbenzin. Klopfen Sie die Flecken ein paar Mal leicht mit Alkohol auf die Holzbretter und warten Sie, bis sie getrocknet sind.