Holzgaragen

Filter öffnen

10 305 

Basalt

19.7 m², 1 Zimmer
7 735 

Lugano

28.6 m², 2 Zimmer
4 633 

Maracaibo

19.3 m², 1 Zimmer
8 525 

Namak

34.7 m², 1 Zimmer
4 633 

Negratin

19.2 m², 1 Zimmer
5 860 

Skadar

22.7 m², 1 Zimmer
modifizierte-projekten

Nichts Passendes gefunden?

Eigenes Haus erstellen

FAQ/Die häufigsten Fragen und Antworten

Können wir selbst eine Garage bauen?

Ja, Kunden können selbst eine Garage bauen. Wir bieten unseren Kunden jedoch einen Bau-/Montageservice für Holzgaragen und andere Produkte (gegen Aufpreis).

Welche Wandstärke sollte eine Garage haben?

Die Wände von Standard-Holzgaragenmodellen sind 34 mm, 44mm, 68mm stark.

Wie groß ist eine Doppelgarage?

Wir bieten unseren Kunden zwei Modelle von Holzgaragen an. Die Doppelgarage ist 34.7 m² groß, die Doppelcarport mit Garage ist 50.2 m². Projektänderungen sind möglich.


Holzgaragen werten das Grundstück auf und bieten umfassenden Schutz

Mit Holzgaragen bekommen Sie eine schöne Erweiterung für Ihr Grundstück, welche sich als perfekter Schutz für Ihr Fahrzeug sowie weitere Dinge anbietet. Sie können dort Ihr Auto unterbringen, mehrere Motorräder oder den Platz nutzen, um ein paar Sachen zu lagern. Entscheiden Sie sich doch einfach für eine etwas größere Garage, dann können Sie beides tun – Ihr Fahrzeug parken und gleichzeitig ein paar Dinge abstellen. Die Holzgaragen passen zu jedem Grundstück und bestimmt haben Sie noch einen geeigneten Platz, an dem Sie eine Garage aufstellen können. Falls Sie denken, dass Ihr Grundstück nicht geeignet ist, helfen wir Ihnen gerne bei der Planung weiter. Zudem kann man auch Sonderanfertigungen bestellen, die ideal an die örtlichen Gegebenheiten angepasst sind.

Wieso sollte man Holzgaragen bauen?

Die vielen Vorteile der Holzgaragen liegen auf der Hand. Klar, mag einem eine Garage aus Beton vielleicht sinnvoller erscheinen, da sie etwas stabiler ist, richtig? Am Ende ist es jedoch so, dass Holzgaragen die gleiche Lebensdauer haben, wie vergleichbare Gebäude aus anderen Materialien. Aus diesen drei Gründen sind Garagen aus Holz so beliebt und haben sich am Markt durchgesetzt:

  1. Individuelle Designs und viele unterschiedliche Stile
  2. Fantastische Preise für Holzgaragen
  3. Die umweltfreundlichste Art, seine Garage zu bauen

Individuelle Designs und Stile:

Das Großartige an Bauwerken aus Holz sind die unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich einem bieten. Durch diese Bauweise können Sie alle Ihre Wünsche erfüllen, ganz gleich, was für verrückte Pläne Sie haben. Nach der Planung wird ein Holzgerüst errichtet, an welchem die weiteren Bauteile angebracht werden. Solch ein Grundgerüst aus Holz, welches später die Garage tragen wird, kann jede erdenkliche Form besitzen. Auf der anderen Seite gibt es auf dem Markt unzählige günstige Fertiggaragen, welche sich ebenfalls etwas anpassen lassen, wenn auch nicht ganz so individuell. Dafür sind die fertigen Garagen deutlich günstiger und schneller aufgebaut. Die allermeisten Garagen, die Sie im Vorbeifahren auf der Straße entdecken, sind solche fertigen Bausätze.

Wenn Sie sich schon etwas umgesehen haben, haben Sie bestimmt festgestellt, dass es für wirklich jeden Stil die passenden Holzgaragen im Angebot gibt. Für einfache Holzhäuser in den Bergen, gemütliche Feriengrundstücke, Familienhäuser auf dem Dorf oder moderne Reihenanlagen findet sich garantiert immer ein passendes Modell. Außerdem kann fast jede Holzgarage mit zusätzlichen Optionen ergänzt werden, um sie an Ihre Wünsche anzupassen. Die fertigen Garagen aus Holz sind sehr hochwertig und werden mit etwas Pflege ewig halten.

Fantastische Preise für Holzgaragen:

Sie können beim Kauf von unglaublich niedrigen Preisen profitieren, wenn Sie sich für Holz entscheiden. Unter allen Bauweisen bekommt man hier das meiste für sein Geld. Holzgaragen weisen eine sehr hohe Stabilität und Haltbarkeit auf, sind aber trotzdem günstiger als andere Bautechniken wie beispielsweise Ziegelgaragen oder Beton.

Der günstige Preis wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Vor allem die Verwendung von Holz aus der Region sowie die Holzart hat einen großen Einfluss auf den Preis. Die anderen Punkte treffen auf alle Hersteller zu:

  • Der Rohstoff (Holz) wird günstig hergestellt
  • Kurze Fahrwege durch die Verwendung von Holz aus der Region
  • Vorgefertigte Bauteile in Massenproduktion
  • Die Holzgaragen lassen sich ganz einfach selbst aufbauen

Die umweltfreundlichste Art, seine Garage zu bauen:

Die Holzgaragen sind klimaschonend, denn für die Herstellung der benötigten Rohstoffe wird keine Energie benötigt. Während man für andere Bauweisen mehrere Rohstoffe abbauen muss und diese später in großen Fabriken zu Beton oder Zement mischt, lässt man das Holz einfach wachsen. Die Ernte ist nicht sehr energieintensiv und auf derselben Fläche wird anschließend wieder neues Holz angebaut. Sicherlich tragen diese Gebiete nicht zur natürlichen Artenvielfalt bei, aber die Natur wird nicht nachhaltig zerstört und kann sich jederzeit wieder erholen, was bei einem Bergwerk deutlich schwieriger ist.

Die verschiedenen Dächer der Holzgaragen

Auch wenn Sie sich für einen fertigen Bausatz entscheiden, haben Sie oft die Wahl zwischen verschiedenen Dächern. Klar, hat man mit der individuellen Bauweise mehr Möglichkeiten, aber auch die Bausätze bieten eine riesige Auswahl. Üblicherweise finden Sie diese vier Dachformen bei Ihrem Baumarkt oder anderen Anbietern online:

Flachdach: Ein flaches Dach sieht man oft auf den Holzgaragen, denn es sieht immer schick aus und passt eigentlich zu jedem Haus. Die Konstruktion ist sehr stabil, auch wenn Sie für sehr schneereiche Regionen ein verstärktes Dach benötigen. Mit einem extra starken Dach lässt sich zudem eine Dachbegrünung aufbringen, welche die Garage auf eine ganz besondere Weise verschönert.

Gewölbtes Dach: Mit einem sogenannten Bogendach ist das Dach in einer bogenförmigen Bauweise über der Garage angebracht. Diese Art der Konstruktion benötigt entsprechend größere Wandteile, um den Bogen auszufüllen. Des Weiteren ist die gesamte Konstruktion aufwendiger, weshalb der Aufbau etwas schwieriger ist und diese Art der Holzgaragen auch etwas mehr kosten. Es bietet jedoch ein sehr schönes, auffälliges Design für jeden anspruchsvollen Autobesitzer. Es gilt zu beachten, dass das Design nicht zu jedem Haus passt.

Geneigtes Dach: Typischerweise sind die modernen Garagen aus Holz sowie andere Materialien wie Edelstahl als seitlich geneigtes Dach erhältlich. Für Garagen ist es jedoch kein weit verbreiteter Stil und eher selten zu sehen. Die Form eignet sich prima als optischer Anbau, auch wenn die Holzgaragen natürlich immer eigenständige Konstruktionen sind. Des Weiteren ist es vorteilhaft für schneereiche Gebiete, denn hoher und schwerer Schnee rutsch einfach zur Seite herunter.

Holzgaragen mit Anbau bieten viele Möglichkeiten

Haben Sie sich schon einmal Gedanken um einen passenden Anbau für die Garage gemacht? Fall Sie noch etwas Platz zur Verfügung haben, gibt es viele Möglichkeiten, um den Platz gut zu nutzen. Der Anbau kann direkt als Erweiterung für die Garage dienen oder wird als zusätzlicher Raum angebaut. In jedem Fall haben Sie viele Optionen und können dort z. B. Motorräder, Roller, Fahrräder, Maschinen, Werkzeuge oder Sportgeräte unterbringen. Den Platz kann man auch prima für einen Fitnessraum, Lagerraum für die Ernte oder für eine kleine Werkstatt nutzen.

Für jede Möglichkeit gibt es die passenden Erweiterungen. Als Parkplatz für Zweiräder werden keine zusätzlichen Dinge benötigt. Für Lagerräume werden verschiedene Regale und Sortiersysteme installiert, um Ordnung in Ihre Sachen zu bringen. Für einen Fitnessraum oder eine Werkstatt eignet sich ein abgetrennter Raum mit extra Fenstern, um genügend Tageslicht hereinzulassen.

nach oben

Anfrageformular

Bitte stellen Sie Ihre Fragen

×

Wir sind jetzt außerhalb unserer Bürozeiten

Kontakt Informationen Bitte geben Sie Ihre Nummer ein und wählen Sie den geeigneten Zeitpunkt für das Gespräch.
Ein paar Worte zu Ihrem Projekt Über 90% unserer Kunden führen ihre Projekte mit Modifikationen oder maßgeschneidert durch. Teilen Sie uns mit, damit wir ein Haus bauen können, das es Ihren Bedürfnissen entspricht. Es ist unsere Spezialität!
Zustimmung der DSGVO
×

Anfrage stellen

Projektbeschreibung Bitte geben Sie insbesondere Informationen über die Umgebung, den Zweck des Hauses (Sommer oder vielleicht das ganze Jahr über?), Die Anzahl der Stockwerke, Räume, Fenster, Türen, besondere Bedingungen des Grundstücks usw. an.
Kontakt Informationen Bitte geben Sie eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse an. Auf diese Weise können wir ein Angebot senden und Sie kontaktieren, um die Details zu besprechen.
Zustimmung der DSGVO
×

×