Viele Hausbauer entscheiden sich für ein Haus aus Holz. Wie bei allen neuen Häusern richtet sich der Preis nach der Größe und kann variieren. Aber nicht nur die Größe ist ausschlaggebend, sondern auch weitere Faktoren wie ein Keller, die verbaute Technik, die Heizungsart und die Ausstattung wirken sich auf den Preis aus. Allgemein wird es teurer, wenn es sich um ein maßgeschneidertes Holzhaus mit Naturstämmen handelt. Die Preise für große Holzhäuser lassen sich also nicht pauschal beantworten.
Alleine die Skelettkonstruktion aus Holz kann über 1.000 Euro pro Quadratmeter kosten. Der Preis hängt von der Konstruktion und der Holzart ab. Anspruchsvolle, individuelle Projekte können sogar bis zu 1.700 Euro für das Holz-Skelett veranschlagen.
Man kann insgesamt mit Preisen ab 1.500 Euro pro Quadratmeter für ein sehr einfaches Holzhaus rechnen. Eine etwas aufwendigere Ausführung in mittlerer Qualität liegt bei Preisen bis zu 2.500 Euro. Große Holzhäuser mit gehobener Ausstattung und im Luxussegment können 3.000 Euro und mehr pro Quadratmeter kosten.
Wenn Sie sich stattdessen für ein Blockbohlenhaus entscheiden, kommen Sie günstiger davon. Normalerweise liegt der Preisunterschied gegenüber individuellen Häusern bei etwa 20 % und mehr. Wer also die vorgefertigten Häuser bevorzugt, kann deutlich kostengünstiger bauen. Doch selbst die Fertighäuser bieten oft zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten, sodass man am Ende nochmal gut den Preis vergleichen sollte. Das Gute an den Fertighäusern ist, dass man auch ohne viel Erfahrung einige Arbeiten selbst erledigen kann und sich der Preis dadurch reduziert. Im Endeffekt sind große Holzhäuser immer die günstigste Wahl, um sich ein eigenes Haus anzuschaffen.