Eine Garage aus Holz ist sehr stabil und wird mit etwas Pflege ewig halten. Die ältesten Holzgebäude der Welt sind bereits über tausend Jahre alt und werden weiterhin genutzt. Es handelt sich zum Beispiel um die alten Holztempel in vielen asiatischen Ländern oder die Holzkirchen in Skandinavien.
Im Durchschnitt haben Holzgebäude die gleiche Lebensdauer wie Gebäude aus Stein. Das kommt daher, dass die meisten Gebäude nach etwa 100 Jahren abgerissen werden, da sie nicht mehr zeitgemäß sind –nicht, weil sie kaputt sind. Das gilt für alle Bauarten, denn es liegt einfach am Design, weshalb sich die Besitzer nach dieser Zeit dazu entscheiden, ein neues Haus zu errichten. Mit etwas Pflege halten die Doppelgaragen aus Holz auch deutlich länger!
Mit Imprägnierung:
Wenn Sie sich möglichst lange an der Garage erfreuen möchten, müssen Sie einmal im Jahr etwas Zeit in die Pflege investieren. Das Holz benötigt eine Imprägnierung, damit es zuverlässig vor Insekten und den Wettereinflüssen geschützt ist. Dadurch sieht das Holz auch nach Jahren noch frisch aus und erstrahlt in seinem gewohnten Glanz. Allerdings muss die Schutzschicht jedes Jahr oder spätestens jedes zweite Jahr erneuert werden. Die zusätzlichen Kosten und der Zeitaufwand ist es aber definitiv wert und die meisten Besitzer von Doppelgaragen aus Holz setzen auf eine zusätzliche Schutzschicht.
Ohne Imprägnierung:
Ohne eine Imprägnierung hält das Holz genauso lange – nur wird es nicht mehr in seinem alten Glanz erstrahlen. Das Holz weiß sich aber auch ohne Schutzschicht zu helfen. Falls Sie komplett auf den Schutz verzichten, bildet das Holz nach etwa zwei bis drei Jahren selbst eine Schicht. Diese natürliche Schutzschicht ist etwas milchig bis weiß und legt sich über das Holz, sodass es nicht mehr neu aussieht. Die natürliche Schicht ist jedoch keineswegs schlecht, sondern verrichtet einen hervorragenden Job. Sie schützt das Holz vor Regen, Schnee und Ungeziefer, welches sich ansonsten über das Holz hermachen würde. Termiten oder Käfer halten sich von solchem Holz fern.