Camping Pods, auch Nurdachhaus genannt, sind der neueste Trend und vereinen die Gemütlichkeit einer Wohnung mit einem freien und gemütlichen Lebensstil. Vor allem auf Campingplätzen und Feriengrundstücken kann man immer mehr Nurdachhäuser entdecken. Vom Aussehen her sieht das Nurdachhaus einem Zelt recht ähnlich, da das Dach ganz bis zum Boden reicht. Die Form erinnert an ein gemütliches, romantisches Ferienhaus und lässt das Herz von Camping-Liebhabern höher schlagen.
Nurdachhäuser gibt es fast überall in Deutschland. Vor allem im Osten des Landes gibt es viele Menschen, die ein Pod Haus kaufen möchten oder schon auf dem Grundstück stehen haben. Ein weiteres Verbreitungsgebiet ist das Mecklenburger Seenland, wo es besonders viele Feriengrundstücke gibt. Die gemütlichen Häuser fügen sich perfekt in die Umgebung ein und erschaffen ein kleines Paradies, in welches man sich jederzeit zurückziehen kann. Nur im Winter ist es im Pod Haus etwas zu kalt zum Übernachten, da die Wände normalerweise über keine Dämmung verfügen.
Da es die Camping Pods früher fast nur in Skandinavien gab, sind die Häuser auch als Finnhütte bekannt. Üblicherweise werden sie als Ferienhaus oder Strandhaus verwendet, in einzelnen Fällen aber auch als Wohnhaus genutzt. Für große Familien sind die Häuser jedoch eher ungeeignet, da sie meistens relativ klein sind und nur ein Geschoss besitzen. Es gibt aber auch große Anfertigungen mit zwei Etagen.
Sehr oft wird für ein Campinghaus Holz verwendet und auch die Camping Pods sind hier keine Ausnahme. Holz ist ein natürlicher Rohstoff und eignet sich am besten für Feriengrundstücke in der Natur. Aber es ist auch einfach die günstigste Bauweise, wenn man ein Nurdachhaus kaufen möchte.
Eines der wichtigsten Merkmale ist die Nachhaltigkeit von Holz. Die Holzkonstruktion ist die ökologischste Alternative zu herkömmlichen Bauweisen und wird deshalb sehr häufig angewendet. Das Holz wächst schnell nach und wird sehr oft klimaneutral angebaut und geerntet. Aber auch die weitere Verarbeitung benötigt lange nicht so viel Energie und Aufwand, wie zum Beispiel ein Haus aus Beton oder Stein. Damit es aber auch wirklich umweltfreundlich ist, sollte man kein Holz aus den Tropen und weit entfernten Ländern verwenden. Da es wegen der kürzeren Transportwege aber auch günstiger ist, Holz aus Europa zu verwenden, setzen die meisten Hersteller von Camping Pods sowieso auf das natürliche Material.
Der Charme eines Holzhauses ist unwiderstehlich und bietet auch Vorteile im Hinblick auf die Gesundheit und das Raumklima. Besitzer eines Holzhauses können sich an guter und sauberer Raumluft erfreuen, denn das Holz filtert alle Schadstoffe aus der Luft und bindet sie für immer in seinen Zellen. Dadurch ist die Luft sehr angenehm und auch bestens für Allergiker geeignet. In einem Haus aus Holz gibt es deutlich weniger Staub, als in anderen Häusern.
Ein weiterer Vorteil ist die natürliche Klimaregulierung, welche durch das Holz jederzeit gegeben ist. Das Holz nimmt automatisch die Feuchtigkeit aus der Luft auf, wenn es zu feucht im Haus sein sollte. An besonders trockenen Tagen wird die Feuchte automatisch wieder abgegeben und hält das Raumklima damit konstant in einem angenehmen Bereich. Aber auch die Temperatur wird durch das Holz reguliert. An besonders heißen Sommertagen kann man sich in das Holzgebäude zurückziehen, denn die Räume heizen sich nicht so stark auf wie andere Gebäude.
In erster Linie ist ein Nurdachhaus eine Frage des eigenen Geschmacks. Während viele Menschen die hübschen Häuser als romantisch und gemütlich empfinden, kommt die Bauweise für andere überhaupt nicht infrage. Die diagonalen Wände an der Seite bilden sich aus dem Dach, weshalb Camping Pods keine Seitenwände besitzen. Allerdings hat die ansprechende Optik auch Nachteile. Da die Wände somit schräg sind, steht im Inneren natürlich etwas weniger Wohnfläche zur Verfügung. An der äußersten Schrägen, wo die Höhe weniger als einen Meter beträgt, wird die Fläche nicht mehr als Wohnfläche angerechnet. Alles über einem Meter bis zu zwei Meter Höhe wird zur Hälfte angerechnet. Aus diesem Grund ist die eigentliche Grundfläche immer größer, als die angegebene Wohnfläche. Ein Nurdachhaus mit etwa 50 Quadratmeter Wohnfläche hat demnach eine deutlich größere Grundfläche. Abhängig vom Dach und von der Neigung hat ein solches Haus eine Grundfläche zwischen siebzig und neunzig Quadratmeter.
Die Camping Pods sind besonders als Singlehaus oder als Ferienhaus sehr gefragt. Normalerweise sind auch die fertigen Häuser deutlich kleiner als normale Wohnhäuser. Sie können sich aber natürlich auch für ein großes Modell oder eine individuelle Anfertigung entscheiden. Die Bauweise ist sehr unkompliziert und es lassen sich in der Regel alle Wünsche umsetzen. Da die Konstruktion zum Großteil aus Dach besteht und man auf die Seitenwände verzichtet, sind die Preise entsprechend niedriger als bei normalen Häusern. Der Planungsaufwand wird auf diese Weise gering gehalten und der Aufbau geht ebenfalls einfacher von der Hand. Allerdings können, ist das Nurdachhaus schlüsselfertig, Preise stark variieren. Für ein schlüsselfertiges Haus mit einer Wohnfläche von etwa 50 Quadratmetern können Sie mit Preisen ab 80.000 Euro rechnen. Die Kosten sind abhängig von der finalen Bauweise, der Größe, der Neigung des Daches, der Ausstattung sowie der verbauten Technik. Bei einem wirklich umfangreichen Projekt mit luxuriöser Ausstattung und Sonderanfertigungen sind den Preisen nach oben keine Grenzen gesetzt.
Wer den individuellen Charme sucht und sein Häuschen schnell aufgebaut haben möchte, sollte sich für Camping Pods entscheiden. Für einen verhältnismäßig günstigen Preis kann man sich sein kleines Ferienhaus oder Wohnhaus seiner Träume erschaffen. Durch die Holzbauweise können individuelle Wünsche problemlos umgesetzt werden und dem Haus Ihre persönliche Note verleihen. Aber auch aus gesundheitlicher Sicht sind die Holzgebäude unschlagbar. Die gesunde Raumluft und das angenehme Raumklima sorgen für ideale Bedingungen, um sich am Wochenende zu erholen. Wird es als normales Wohnhaus genutzt, kann man die Vorteile jeden Tag genießen und wirklich naturnah wohnen. Durch die beiden Stirnseiten ist eine gute Belüftung möglich und mit Dachfenstern kann man direkt unter dem Sternenhimmel schlafen. Insgesamt gibt es fast nur Vorteile und aus gutem Grund werden die Camping Pods in Deutschland immer beliebter. Wir können Ihnen gerne helfen und Sie diesbezüglich näher beraten.