Kleine Holzhäuser bieten sich besonders gut als kleines Wohnhaus oder Ferienhaus an. Wenn Sie der Natur näher kommen möchten und ein gemütliches Wohnkonzept suchen, liegen Sie mit einem kleinen Holzhaus immer richtig. Die Häuser verhelfen zu einem entspannteren Lebensstil und bringen Freude in den Alltag, denn in einem gemütlichen Eigenheim aus Holz fühlt man sich automatisch wohl. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen für ein kleines Holzhaus entscheiden. Zudem kann man sich auf die Art sein Traumhaus zu einem relativ günstigen Preis bauen. Die kleinen Holzhäuser werden üblicherweise ohne viel Aufwand an die Wünsche angepasst, weshalb man seiner Kreativität freien lauf lassen kann. Nicht umsonst sind kleine Holzhäuser zum Wohnen immer etwas Besonderes und bieten die schönsten und kreativsten Lösungen für ein bezahlbares Eigenheim.
Ab wann ein Holzhaus die Bezeichnung „kleines Holzhaus“ trägt, ist von der geplanten Nutzung abhängig. Für kleine Holzhäuser zum Wohnen sind folgende Angaben gängig:
Es gibt noch weitere Sonderbauformen, die ebenfalls in diese Kategorie fallen, wie zum Beispiel mobile Wohnhäuser aus Holz oder Containerhäuser. Gartenhäuser, Schuppen oder temporär bewohnte Wochenendhäuser werden nicht dazu gezählt.
Wenn neue Häuser gebaut werden, steht immer die Frage nach der besten Umsetzung und Bauweise im Raum. Da ein kleines Holzhaus jedoch unglaublich viele Vorteile mit sich bringt, entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Holzbauweise. Aber nicht nur das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar, sondern auch die weiteren Aspekte. Ein wichtiger Grund ist natürlich die ästhetische Bauweise, welche man mit einem herkömmlichen Haus kaum erreicht. Die ansprechende Optik, gepaart mit einer optimalen Wohnqualität, machen kleine Holzhäuser unglaublich beliebt. Da keine giftigen Substanzen zum Einsatz kommen und die verbauten, ökologischen Materialien die Raumluft nachweislich verbessern, können selbst Allergiker problemlos in einem kleinen Holzhaus wohnen. Der Unterschied in der Luftqualität und des Wohnkomforts ist so groß, dass er oft der ausschlaggebende Punkt für die Entscheidung ist.
Die Holzhäuser gibt es nahezu in allen Formen und Größen. Es muss aber nicht immer ein Sommerhaus oder Ferienhaus werden. Selbstverständlich werden auch die kleinsten Holzhäuser mit einer modernen sowie effizienten Wärmedämmung und Technik versehen, sodass sie das ganze Jahr bewohnbar sind. Sie werden besonders gerne von Singles oder Paaren bewohnt, aber auch immer mehr kleine Familien lassen sich ein Holzhaus bauen. Der günstige Preis und die individuelle Bauweise sind einfach zu verlockend. Außerdem sind solche Häuser viel schöner in die Natur integriert und geben einem alle Freiheiten für die Gestaltung. Der äußeren Form sind fast keine Grenzen gesetzt, weshalb sich viele kleine Holzhäuser wunderschön in die natürliche Umgebung einschmiegen.
Die kleinen Häuser aus Holz sind vor allem deshalb so attraktiv, weil sie besonders günstig sind. Das kommt vor allem daher, weil kleine Holzhäuser sehr schnell aufgebaut sind. Man kann sogar selbst Hand anlegen, um die Kosten zu senken. Während bei einem Haus aus Stein die meiste Arbeit von professionellen Arbeitern erledigt wird, kann man sich bei einem Holzhaus ohne viel eigene Vorkenntnisse am Aufbau beteiligen. Mit den benötigten Werkzeugen sollten Sie sich allerdings auskennen, denn sonst kann der Plan schnell nach hinten losgehen. Wenn Sie allerdings geschickt sind und schon einmal etwas Größeres aufgebaut haben, können Sie den Großteil der Arbeit vermutlich selbst erledigen.
Ob individuelles Haus oder Bausatz, es findet sich immer ein geeignetes kleines Holzhaus, an dem Sie mit ihren Kenntnissen mitwirken können. Natürlich können Sie den Aufbau auch komplett den Profis überlassen. Dann können Sie sicher sein, dass Ihr Traumhaus fachmännisch erreichtet wird und haben am Ende immer noch ein deutlich günstigeres Haus, als mit einer konventionellen Bauweise.
Ein wichtiger Punkt ist sicherlich die Nachhaltigkeit. Viele Hausbauer suchen nach einer ökologischen Alternative zu herkömmlichen Baumethoden und nicht selten fällt die Wahl auf ein kleines Holzhaus. Die gemütlichen Häuser besitzen einen unwiderstehlichen Charme und bieten den Bewohnern gesundheitliche Vorteile. Des Weiteren ist Holz ein nachwachsender Rohstoff und besonders umweltfreundlich, wenn regionales Holz verwendet wird. Achten Sie deshalb auf kurze Anfahrtswege der Baumaterialien und setzen Sie auf einheimische Hölzer. Das ist zum einen gut für die Umwelt, aber auch der eigene Geldbeutel wird dadurch geschont.
Anders als Beton oder Stein ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Er ist klimaneutral und deshalb besonders gut für die Umwelt. Das Holz bindet zu Lebzeiten genauso viel Kohlendioxid (CO2), wie es bei seinem Abbau wieder an die Umwelt abgibt. Kleine Holzhäuser sind nicht nur gut für den Umweltschutz, sondern auch für deren Bewohner. Durch das Holz kann man sich im gesamten Haus an einem angenehmen Raumklima erfreuen. Bei einer überschüssigen Luftfeuchtigkeit wird die Feuchte einfach durch das Holz aufgenommen. Wenn es andersherum einmal zu trocken sein sollte, gibt das Holz die Feuchte wieder ab und sorgt so für ein stabiles und angenehmes Raumklima.
Es ist wissenschaftlich belegt, dass Holz einen beruhigenden Einfluss hat. Verschiedene Studien kamen zu dem gleichen Ergebnis, dass Personen, die in einem Holzhaus leben, insgesamt weniger Stress haben und gelassener sind.
Mit den modernen Bautechniken werden hochwertige Holzhäuser geschaffen, in denen man sich das ganze Jahr über aufhalten kann. Baut man jedoch ein simples Holzbohlenhaus oder ein anderes Modell ohne zusätzliche Dämmung, ist es im Winter einfach zu kalt zum Wohnen. Der kleine Aufpreis für eine gute Dämmung ist sein Geld auf jeden Fall wert. Will man sein kleines Holzhaus als Wohnhaus nutzen, ist eine gute Isolierung unabdingbar. Selbst für ein Ferienhaus oder Gästehaus empfiehlt sich immer eine gute Dämmung, damit Sie das Haus das ganze Jahr über benutzen können.
Kleine Holzhäuser eignen sich ideal als:
Ob die Holzhäuser klein oder groß werden, hängt vom eigenen Budget ab. Aber auch das Grundstück und die lokalen Bestimmungen müssen berücksichtigt werden. Auch für ein kleines Wohnhaus aus Holz wird in der Regel eine Baugenehmigung verlangt. Meistens handelt es sich jedoch um eine Formalität oder Bestimmungen, die sich mit dem Holzbau sehr einfach umsetzen lassen. Für Fertig-Bausätze von namhaften Herstellern müssen die Änderungen nachträglich gemacht werden. Da die Hersteller mit solchen Problemen vertraut sind, kann man selbst bei Fertighäusern die Konstruktion so anpassen, dass sie sämtlichen Bestimmungen entsprechen.