Holzgaragen mit Carport

10 305 

Basalt

19.7 m², 1 Zimmer
modifizierte-projekten

Nichts Passendes gefunden?

Eigenes Haus erstellen

Holzgarage mit Carport – eine Frage des Stils

Eigentlich sind Garagen und Carports zwei unterschiedliche Dinge. Aber es gibt durchaus Gründe, eine Holzgarage mit Carport zu kaufen. Beide Konstruktionen machen nicht nur optisch einen guten Eindruck und passen super zueinander, sondern haben auch jeweils ihre ganz eigenen Vorteile. Sie bekommen quasi das Beste aus beiden Welten, um Ihre Fahrzeuge zuverlässig zu beschützen. Wir erklären Ihnen gern die Vorteile einer Holzgarage sowie die Vorteile von Carports und warum viele Konstruktionen beides beinhalten.

Holzgarage mit Carport: was ist eigentlich der Unterschied?

Der hauptsächliche Unterschied besteht darin, dass Garagen über geschlossene Wände verfügen, während Carports sich durch eine offene Bauweise ohne Wände auszeichnen. Außerdem besitzen Carports kein Tor, sondern bestehen üblicherweise aus vier Pfosten und einem Dach. Aufgrund der offenen Bauweise wird für Carports generell kein Beton oder Stein verwendet, sondern nachhaltiges Holz. Garagen besitzen geschlossene Wände sowie ein Garagentor, sodass das Fahrzeug in einem komplett geschützten Bereich im Inneren steht. Man könnte auch sagen, dass Carports nichts anderes sind, als offene Garagen.

Für Carports ist keine zusätzliche Lichtquelle nötig, da durch das offene Baukonzept genug Tageslicht von allen Seiten hineinkommt. Nur wenn der Bereich sowieso sehr dunkel ist, empfiehlt sich die Installation von Lichtern. In einer Garage wird immer ein Licht benötigt, da das Tageslicht nur durch ein Fenster hereinkommt, falls denn eins vorhanden ist.

Idealer Schutz durch eine Holzgarage mit Carport

Ob praller Sonnenschein, prasselnder Regen oder heftiger Schneesturm – mit einer Holzgarage mit Carport erlebt man als Autofahrer deutlich mehr Komfort und die Fahrzeuge sind geschützt. Während die Fahrzeuge auf der Straße jedem Unwetter ausgesetzt sind, bewahren die Autos in Ihrer Garage den schönen, neuwertigen Look. Das Beste ist, dass sich das Fahrzeug im Sommer nicht mehr so stark aufheizt, weshalb man sich auch an besonders heißen Tagen direkt ins Auto setzen kann. Im Winter spart man eine Menge Zeit, die man vorher mit Eiskratzen verbracht hat. Unter dem Dach bleiben die Autos im Sommer kühl und im Winter frostfrei.

Den richtigen Standort finden

Bevor Sie sich ein neues Gebäude in den Garten setzen, sollten die Vorteile der jeweiligen Standorte beachtet werden. Direkt an der Straße ist es natürlich praktisch, denn so benötigt man keine zusätzliche Einfahrt. Andererseits sollte es auch nicht zu weit weg vom Hauseingang stehen. Sparen Sie sich lieber lange Laufwege und vor allem den Weg durch Regen und Schnee, indem Sie die Holzgarage mit Carport möglichst nah ans Haus bringen oder sogar als Anbau verwenden.

Die Vorteile einer Garage gegenüber Carports

  • Eine Garage bietet deutlich mehr Schutz
  • Praktisch als Anbau
  • Prima Sichtschutz gegen Nachbarn und Straße
  • Garagen sind ein guter Schallschutz
  • Ein zusätzlicher Raum bietet viele Möglichkeiten
  1. Der zusätzliche Schutz ist eigentlich offensichtlich, denn immerhin verfügen Garagen im Gegensatz zu Carports über geschlossene Wände. Wenn Sie beispielsweise an einem Ort mit sehr starken seitlichen Windböen leben, bieten geschlossene Wände den einzig wirkungsvollen Schutz. Potenzielle Autodiebe sind durch eine Garage abgeschreckt und kommen gar nicht erst in Versuchung.
  2. Wenn sich die Holzgarage mit Carport als Anbau an Ihrem Haus befindet, wirkt der zusätzliche Anbau wie ein Klimapuffer und hilft dabei, Energie zu sparen. Von der Garage kann man einen direkten Zugang zum Haus schaffen. Da sich die Garagenfassade dann an der Hauswand befindet und auf der anderen Seite der Garage der Carport ist, werden Fenster nicht genug Licht hergeben. Hier müssen Sie dann auf jeden Fall ein paar zusätzliche Lampen anbringen.
  3. Sollte sich die Garage nicht direkt am Haus befinden, entstehen Zwischenräume. Sie sind durch das Haus auf der einen Seite sowie der Garage und dem Carport auf der anderen Seite vor neugierigen Blicken geschützt. Sie können die Garage dort platzieren, wo Sie störende Blicke bekommen. Beachten Sie aber den Mindestabstand zum nächsten Grundstück und weitere Vorschriften der lokalen Behörden.
  4. Die Garagen sind nicht nur ein guter Sichtschutz, sondern halten auch den Schall ab. Wohnen Sie an einer lauten Straße? Durch das geschickte Platzieren der Konstruktion können sie den Geräuscheinfall erheblich reduzieren. Besonders beliebt sind die Garagen vor dem Schlafzimmer, damit man nachts besser schlafen kann. Sie können auch Ihre Terrasse abschirmen, damit Sie dort gesellige Runden ohne Verkehrslärm erleben. In manchen Fällen wird der Schall mit einer Garage allerdings um die Ecke in den Garten geworden und verursacht Lärm, wo es vorher ruhig war. In dem Fall sind Carports die bessere Wahl, da sie den Schall aufnehmen und nicht weiterleiten.
  5. Garagen bieten die perfekte Gelegenheit, um Ihren Hobbyraum, Werkstatt oder zusätzlichen Stellplatz zu verwirklichen. Vertiefen Sie einfach die Garage und schaffen Sie somit ganz einfach zusätzlichen Platz, ohne ein neues Gebäude zu errichten. Den zusätzlichen Platz können Sie mit einer Wand von der Garage abgrenzen. In diesem abgeschiedenen Raum können Sie verschiedenste Dinge umsetzen. Nutzen Sie ihn als Werkstatt, als Partyraum oder Übungsraum für Instrumente. In dem Fall bietet sich ein lichtdurchlässiges Dach oder große Fenster an. Je nach Verwendung sollte man vielleicht lieber das teure Sicherheitsglas wählen, anstatt günstiges Kunstglas.

Die Kombination von Holzgarage mit Carport bietet weitere Vorteile

Sie können natürlich auch von den Vorteilen profitieren, die ein Carport mit sich bringt. Es ist das luftige Gegenstück einer Garage und im Prinzip einfach ein Dach auf zwei oder vier Pfosten. Beides zusammen ergibt eine wunderschöne Kombination und ist ein echter Blickfang. So können Sie von Ihrem Carport profitieren:

  • Der günstigste Schutz für Autos
  • Kreative Möglichkeiten der Gestaltung
  • Leichte Zugänglichkeit

Wie Sie sehen, haben sowohl Garagen als auch Carports Ihre Vorteile. Durch beides zusammen bekommen Sie ein schönes Gesamtpaket, um Ihre Fahrzeuge zu schützen. Es bietet sich an, Ihr Fahrzeug für den alltäglichen Gebrauch im Carport zu parken. Das hochwertige Auto für den Sommer findet in der Garage einen guten Platz.

Der Carport besitzt kein Tor oder Wände, weshalb er sehr günstig ist. Die Erweiterung zur Einzelgarage ist also nicht viel teurer, denn im Prinzip werden nur Pfosten und ein Dach hinzugefügt.

Meistens sind die Carports an den Seiten offen. Zusammen mit einer Garage ist eine Seite jedoch geschlossen, da sich dort die Fassade der Garage befindet. Anstatt ein geschlossenes Dach zu verwenden, können Sie mit Kletterpflanzen ein Dach schaffen. Es sorgt im Sommer für eine gute Luftzirkulation und spendet gleichzeitig Schatten, um das Fahrzeug kühl zu halten.

nach oben

Anfrageformular

Bitte stellen Sie Ihre Fragen

×

Wir sind jetzt außerhalb unserer Bürozeiten

Kontakt Informationen Bitte geben Sie Ihre Nummer ein und wählen Sie den geeigneten Zeitpunkt für das Gespräch.
Ein paar Worte zu Ihrem Projekt Über 90% unserer Kunden führen ihre Projekte mit Modifikationen oder maßgeschneidert durch. Teilen Sie uns mit, damit wir ein Haus bauen können, das es Ihren Bedürfnissen entspricht. Es ist unsere Spezialität!
Zustimmung der DSGVO
×

Anfrage stellen

Projektbeschreibung Bitte geben Sie insbesondere Informationen über die Umgebung, den Zweck des Hauses (Sommer oder vielleicht das ganze Jahr über?), Die Anzahl der Stockwerke, Räume, Fenster, Türen, besondere Bedingungen des Grundstücks usw. an.
Kontakt Informationen Bitte geben Sie eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse an. Auf diese Weise können wir ein Angebot senden und Sie kontaktieren, um die Details zu besprechen.
Zustimmung der DSGVO
×

×