Eigentlich sind Garagen und Carports zwei unterschiedliche Dinge. Aber es gibt durchaus Gründe, eine Holzgarage mit Carport zu kaufen. Beide Konstruktionen machen nicht nur optisch einen guten Eindruck und passen super zueinander, sondern haben auch jeweils ihre ganz eigenen Vorteile. Sie bekommen quasi das Beste aus beiden Welten, um Ihre Fahrzeuge zuverlässig zu beschützen. Wir erklären Ihnen gern die Vorteile einer Holzgarage sowie die Vorteile von Carports und warum viele Konstruktionen beides beinhalten.
Der hauptsächliche Unterschied besteht darin, dass Garagen über geschlossene Wände verfügen, während Carports sich durch eine offene Bauweise ohne Wände auszeichnen. Außerdem besitzen Carports kein Tor, sondern bestehen üblicherweise aus vier Pfosten und einem Dach. Aufgrund der offenen Bauweise wird für Carports generell kein Beton oder Stein verwendet, sondern nachhaltiges Holz. Garagen besitzen geschlossene Wände sowie ein Garagentor, sodass das Fahrzeug in einem komplett geschützten Bereich im Inneren steht. Man könnte auch sagen, dass Carports nichts anderes sind, als offene Garagen.
Für Carports ist keine zusätzliche Lichtquelle nötig, da durch das offene Baukonzept genug Tageslicht von allen Seiten hineinkommt. Nur wenn der Bereich sowieso sehr dunkel ist, empfiehlt sich die Installation von Lichtern. In einer Garage wird immer ein Licht benötigt, da das Tageslicht nur durch ein Fenster hereinkommt, falls denn eins vorhanden ist.
Ob praller Sonnenschein, prasselnder Regen oder heftiger Schneesturm – mit einer Holzgarage mit Carport erlebt man als Autofahrer deutlich mehr Komfort und die Fahrzeuge sind geschützt. Während die Fahrzeuge auf der Straße jedem Unwetter ausgesetzt sind, bewahren die Autos in Ihrer Garage den schönen, neuwertigen Look. Das Beste ist, dass sich das Fahrzeug im Sommer nicht mehr so stark aufheizt, weshalb man sich auch an besonders heißen Tagen direkt ins Auto setzen kann. Im Winter spart man eine Menge Zeit, die man vorher mit Eiskratzen verbracht hat. Unter dem Dach bleiben die Autos im Sommer kühl und im Winter frostfrei.
Bevor Sie sich ein neues Gebäude in den Garten setzen, sollten die Vorteile der jeweiligen Standorte beachtet werden. Direkt an der Straße ist es natürlich praktisch, denn so benötigt man keine zusätzliche Einfahrt. Andererseits sollte es auch nicht zu weit weg vom Hauseingang stehen. Sparen Sie sich lieber lange Laufwege und vor allem den Weg durch Regen und Schnee, indem Sie die Holzgarage mit Carport möglichst nah ans Haus bringen oder sogar als Anbau verwenden.
Sie können natürlich auch von den Vorteilen profitieren, die ein Carport mit sich bringt. Es ist das luftige Gegenstück einer Garage und im Prinzip einfach ein Dach auf zwei oder vier Pfosten. Beides zusammen ergibt eine wunderschöne Kombination und ist ein echter Blickfang. So können Sie von Ihrem Carport profitieren:
Wie Sie sehen, haben sowohl Garagen als auch Carports Ihre Vorteile. Durch beides zusammen bekommen Sie ein schönes Gesamtpaket, um Ihre Fahrzeuge zu schützen. Es bietet sich an, Ihr Fahrzeug für den alltäglichen Gebrauch im Carport zu parken. Das hochwertige Auto für den Sommer findet in der Garage einen guten Platz.
Der Carport besitzt kein Tor oder Wände, weshalb er sehr günstig ist. Die Erweiterung zur Einzelgarage ist also nicht viel teurer, denn im Prinzip werden nur Pfosten und ein Dach hinzugefügt.
Meistens sind die Carports an den Seiten offen. Zusammen mit einer Garage ist eine Seite jedoch geschlossen, da sich dort die Fassade der Garage befindet. Anstatt ein geschlossenes Dach zu verwenden, können Sie mit Kletterpflanzen ein Dach schaffen. Es sorgt im Sommer für eine gute Luftzirkulation und spendet gleichzeitig Schatten, um das Fahrzeug kühl zu halten.