Geräteschuppen aus Holz

3 214 

Daisy

6.4 m², 1 Zimmer
neue modelle logo
4 105 

Honesty (Pultdach)

10.2 m², 1 Zimmer
neue modelle logo
4 132 

Honesty (Satteldach)

10.2 m², 1 Zimmer
neue modelle logo
2 852 

Lotus

4.7 m², 1 Zimmer
neue modelle logo
2 795 

Marigold

4.3 m², 1 Zimmer
neue modelle logo
4 298 

Wisteria

10.4 m², 1 Zimmer
neue modelle logo
2 832 

Aral

4.9 m², 1 Zimmer
4 298 

Bitan

5 m², 2 Zimmer
3 652 

Lily

6.3 m², 2 Zimmer
neue modelle logo
modifizierte-projekten

Nichts Passendes gefunden?

Eigenes Haus erstellen

Geräteschuppen aus Holz bringen Ordnung in den Garten. Unter einem Geräteschuppen versteht man ein kleines Haus, welches üblicherweise im Garten platziert wird. Theoretisch kann es aber auch im Hof oder woanders auf dem Grundstück stehen. Es handelt sich jedoch nicht um ein Wohnhaus oder Gästehaus. Geräteschuppen aus Holz haben die Aufgabe, Ihre Werkzeuge und Geräte sicher zu verwahren.

Neben Werkzeugen kann man noch viele weitere Dinge in seinem Holzschuppen lagern. Je nach Größe passen auch noch Fahrräder, Blumenerde, Kinderspielzeug oder Gartenmöbel hinein und finden Schutz vor Sonne und Witterung. Sehr große Gartenhäuser eignen sich sogar als gemütlicher Rückzugsort. Dazu sollte es ein paar Fenster haben, eine Ecke für Werkzeuge besitzen sowie über einen gemütlichen Bereich mit Möbeln verfügen.

Folgende drei Dinge müssen Sie beachten:

  1. Größe
  2. Optik
  3. Qualität

Es gibt so viele unterschiedliche Geräteschuppen aus Holz, dass die Wahl oft nicht einfach ist. Wenn Sie etwas Platz haben und nicht bis auf den letzten Zentimeter ausmessen müssen, können Sie sich Gedanken über die optimale Größe machen. Es ist einfach, seinen Schuppen zu klein zu kaufen. Zu große Schuppen werden von ihren Besitzern hingegen selten bemängelt. Mit der Zeit findet sich doch immer noch etwas, dass sich gut im Gerätehaus lagert. Überlegen Sie vorher, was Sie alles in Ihren Geräteschuppen aus Holz einlagern und wie viel Platz die Dinge benötigen. Planen Sie auch für etwas Platz im Schuppen, damit Sie herumlaufen können und an alle Sachen kommen, ohne den gesamten Schuppen auszuräumen.

Die Optik ist sehr wichtig, schließlich soll das Gartenschuppen Holz und die Bauweise gut zum Rest vom Garten passen. Wählen Sie von daher ein Gerätehaus, welches Ihnen optisch gefällt und Ihrem Geschmack entspricht. Wenn Sie schon eine bestimmte Art Holzmöbel haben, lässt sich das Holz meistens gut aufeinander abstimmen. Aber auch der Standort kann sich auf die Optik auswirken. Es gibt spezielle Geräteschuppen aus Holz, die beispielsweise prima vor einer Steinwand oder unter einen Baum passen. Vergleichen Sie ruhig mehrere Anbieter, damit Sie auch garantiert das beste Gartenhaus für Ihren Garten bekommen.

Die Holz Geräteschuppen sorgen mit einer hohen Qualität für Sicherheit und Haltbarkeit. Achten Sie unbedingt auf das Holz und informieren Sie sich über die Herkunft. Die meisten Anbieter in Deutschland verwenden Holz aus der Region, welches über eine ausgezeichnete Qualität und Stabilität verfügt. Am besten ist Massivholz aus einem Stück. Es ist am stabilsten und bietet eine wunderschöne Optik.

So können Sie den Geräteschuppen aus Holz einrichten

Der Gartenschuppen soll Ordnung in den Garten bringen. Das funktioniert allerdings nur, wenn man den Schuppen ebenfalls ordentlich hält. Das schönste Gartenhaus nützt wenig, wenn es so unordentlich ist, dass man nichts mehr findet. Es wird also ein Mindestmaß an Ordnung benötigt, damit sich das kleine neue Haus im Garten auch auszahlt. Aus diesem Grund besorgt man sich passende Regale, Schränke, Wandbretter und Haken, um von Anfang an ein System zu etablieren. Große Werkzeuge wie Spaten, Schaufeln und Rechen werden in einer Reihe aufgestellt. Kleineres Werkzeug lässt sich gut aufhängen oder in Schubladen verstauen. Lassen Sie einen Platz in einer hinteren Ecke für saisonale Dinge wie Gartenmöbel, die den ganzen Winter lang im Geräteschuppen aus Holz bleiben.

Ein Geräteschuppen aus Holz hat einige Vorteile

Vielleicht fragen Sie sich immer noch, wieso Sie einen Geräteschuppen aus Holz kaufen sollten. Der wichtigste Grund ist, dass ein Schuppen Herr über jedes Chaos im Garten wird. Des Weiteren gibt es keinen Platzmangel mehr, wenn Sie irgendetwas verstauen. Alle Werkzeuge, Rasenmäher und Blumenerde haben einen festen Platz und sind vor jeglicher Witterung geschützt. Aber auch Fahrräder, Roller, Schlitten, Spielzeuge und vieles mehr finden endlich ihren Platz. Sie können sich auch für ein noch größeres Haus entscheiden und eine kleine Werkstatt einrichten. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wenn Sie ein Modell aus Holz wählen, lässt es sich meistens an die persönlichen Wünsche anpassen. Holz hat aber noch viele weitere gute Eigenschaften, von denen Sie profitieren werden. Der ökologische und nachhaltige Rohstoff macht sich gut in jedem Garten. Er ist auf jeden Fall eine optische Aufwertung. Geräteschuppen aus Holz sind in den Sommermonaten angenehm kühl, da das Holz eine kühlende Wirkung hat und das Innenklima wesentlich zum positiven beeinflusst. An besonders heißen Tagen ist es deshalb ein guter Rückzugsort im eigenen Garten.

Die Ausstattungsmerkmale

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Geräteschuppen aus Holz. Vom ganz einfachen, kleinen Schuppen bis hin zum Luxus-Gartenhaus ist alles möglich.

Größe:

Die ganz großen Häuser können auch mal bis zu 40 Quadratmeter groß sein und besitzen eine überdachte Veranda oder anderweitige Anbauten. Größere Schuppen erfüllen meistens mehrere Aufgaben und sind mehr als ein reiner Abstellplatz. Für kleine Gärten empfiehlt sich hingegen ein kleines, schmales Häuschen.

Stil:

Geräteschuppen aus Holz sind in allen Stilrichtungen vertreten. Von der rustikalen Optik im Blockhütten-Look bis hin zum modernsten Gartenhaus ist alles machbar. Die kleinsten Schuppen haben keine Fenster und benötigen kaum Platz. Oder hätten Sie vielleicht lieber eine große Giebelhütte oder Luxus-Haus mit schnörkeligen Verzierungen?

Wandstärke:

Es kommt immer darauf an, wie Sie Ihren Geräteschuppen aus Holz benutzen möchten. Dünne Wände gibt es ab einer Stärke von etwa 16 Millimetern und aufwärts. Dickere Wände bieten mehr Stabilität und halten den Innenraum im Sommer kühler, als dünne Wandstärken. Die dicksten Wände können über 40 Millimeter dick sein. Falls Sie planen, sich im Sommer im Gartenhaus aufzuhalten, ist eine dicke Wand empfehlenswert.

Tür und Fenster:

Eine Tür wird immer benötigt, während ein Fenster rein optional ist. Je nachdem, wie groß das Haus ist und wie viel Platz Sie haben, können Sie sich für eine Einzeltür oder Doppeltür entscheiden. Möchten Sie einen großen Rasenmäher oder sperrige Werkzeuge unterbringen, bietet sich eine Doppeltür an.

Soll der Schuppen mehr als nur ein Abstellraum sein, bieten sich ein oder mehrere Fenster an. Sie lassen das Sonnenlicht hinein und verleihen dem Haus etwas mehr Gemütlichkeit.

Dach:

Das Dach hat einen großen Einfluss auf das Wahrnehmungsbild und wie sich das Gartenhaus in das Gesamtbild fügen wird. Mit einem spitzen Dach haben Sie mehr Stauraum, während man ein flaches Dach auch anderweitig nutzen kann. Installieren Sie ein paar Solarzellen auf dem Dach oder nutzen Sie die Fläche zur Bepflanzung.

nach oben

Anfrageformular

Bitte stellen Sie Ihre Fragen

×

Wir sind jetzt außerhalb unserer Bürozeiten

Kontakt Informationen Bitte geben Sie Ihre Nummer ein und wählen Sie den geeigneten Zeitpunkt für das Gespräch.
Ein paar Worte zu Ihrem Projekt Über 90% unserer Kunden führen ihre Projekte mit Modifikationen oder maßgeschneidert durch. Teilen Sie uns mit, damit wir ein Haus bauen können, das es Ihren Bedürfnissen entspricht. Es ist unsere Spezialität!
Zustimmung der DSGVO
×

Anfrage stellen

Projektbeschreibung Bitte geben Sie insbesondere Informationen über die Umgebung, den Zweck des Hauses (Sommer oder vielleicht das ganze Jahr über?), Die Anzahl der Stockwerke, Räume, Fenster, Türen, besondere Bedingungen des Grundstücks usw. an.
Kontakt Informationen Bitte geben Sie eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse an. Auf diese Weise können wir ein Angebot senden und Sie kontaktieren, um die Details zu besprechen.
Zustimmung der DSGVO
×

×