Nur weil Gartenhäuser günstig angeboten werden, muss es nicht bedeuten, dass man auf Komfort verzichtet. Heutzutage findet man fast überall günstige Gartenhäuser als Fertighaus, bzw. als Set zum selber aufbauen. Es ist deshalb normal, sich sein Haus mit Hilfe einer Anleitung selbst in den Garten zu stellen. Aber kann man sein Gartenhaus modern günstig bekommen? Ja, auf jeden Fall! Wir verraten Ihnen, wieso Gartenhäuser bereits zu einem kleinen Preis angeboten werden und auf was Sie achten sollten.
Die Gartenhäuser aus Holz haben das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Verglichen mit Gartenhäusern aus anderen Materialien bekommt man hier das meiste für sein Geld. Das kommt vor allem durch eine günstige Herstellung der Holzhäuser. An sich ist das Gartenhaus Holz günstig zu bekommen, da das Holz aus der Region stammt und keine langen Transportwege hinter sich hat. Zudem kostet es nicht viel, das Holz wachsen zu lassen und anschließend zu verarbeiten. Sicherlich ist es ein kleiner Aufwand, aber wenn man sich die energiereiche Herstellung anderer Materialien wie Zement anschaut, macht ein Gartenhaus aus Holz die wenigste Arbeit. Günstige Gartenhäuser sind deshalb immer aus Holz.
Achten Sie auf die Herkunft und benutzen Sie Holz, dass von zertifizierten Forstbetrieben stammt. Eine nachhaltige Waldwirtschaft verursacht keine Umweltbelastung und ist überall in Europa zu finden. Die Bäume werden auf einer vorgegebenen Fläche angebaut und immer wieder nachgepflanzt. Nach der Ernte wird das Holz in einer naheliegenden Sägemühle verarbeitet und zum Hersteller transportiert, welcher die finale Bearbeitung vornimmt. Da es sich um Fertighäuser handelt, wiederholen sich die Arbeitsschritte und tragen zu einer Reduzierung der Kosten bei. Die Arbeiten werden Hauptsächlich von Maschinen und teilweise von Schreinern erledigt.
Wenn es um günstige Gartenhäuser geht, haben die Bausätze für Fertighäuser klar die Nase vorn und sind in jedem Baumarkt und Onlineshop vertreten. Die allermeisten Gartenhäuser sind solche Sets. Die Alternative wäre ein selbstständig geplantes Gartenhaus, welches anschließend vom Hersteller speziell für Sie angefertigt wird. Diese Häuser benötigen fachmännisches Geschick und können meistens nicht als Bausatz aufgebaut werden. Die individuellen Häuser ergeben nur dann Sinn, wenn man ein wirklich außergewöhnliches Gartenhaus möchte. In dem Fall müssen sicherlich ein paar Arbeiten von Profis übernommen werden. Jeder Hersteller hat deshalb Spezialisten, auf die er sich verlassen kann und welche die Kunden tatkräftig unterstützen. Die Arbeiten lassen sich auch aufteilen und Sie übernehmen die Aufgaben, die Sie selbst erledigen können. Den Rest überlassen Sie dem Team. Die Bausätze können aber normalerweise alle Wünsche erfüllen und sind in verschiedensten Ausführungen erhältlich.
Die Bausätze für günstige Gartenhäuser lassen sich leicht aufbauen. Die etablierten Hersteller haben wirklich gute Modelle im Sortiment, welche stetig von ausgebildeten Schreinern hinsichtlich des Nutzens, der Optik und der Aufbauweise verbessert werden. Der Aufbau geht deshalb für die meisten Gartenhäuser leicht von der Hand und ist schnell erledigt. Dank der mitgelieferten und detaillierten Anleitung kann jeder sein Gartenhaus selber aufbauen. Am besten kennt man sich mit den wichtigsten Werkzeugen aus, dann ist es wirklich ein Kinderspiel. Etwas Geschick, Geduld und etwas Hilfe sind jedoch sehr hilfreich. Schnappen Sie sich ein paar Freunde oder Familienmitglieder und der Aufbau ist schnell erledigt.
Natürliche Schutzschicht:
Sie werden online und bei Ihrem lokalen Baumarkt eine große Auswahl für Gartenhäuser vorfinden. Sollte das Gartenhaus aus Holz klein günstig und hübsch sein, können Sie es auch noch in vielen Jahren genauso wie heute genießen. Nicht umsonst sind die ältesten Häuser aus Holz und es hat sich bis heute bewährt. Es gibt heutzutage noch Holzbauten, die über 1000 Jahre alt sind und weiterhin in Benutzung sind. Oft sind es Tempel oder Kirchen, die über die Jahrhunderte gut gepflegt wurden. Aber auch ohne Pflege halten die Holzhäuser praktisch ewig. Nach etwa zwei bis drei Jahren bildet das Holz eine natürliche Schutzschicht, die schädliche Insekten abhält und der Witterung standhält. Allerdings ist diese Methode für günstige Gartenhäuser und andere Holzhäuser nicht sehr beliebt, da der anfängliche Glanz verschwindet und das Holz grau scheinen lässt.
Imprägnierung:
Wer etwas in die Pflege investiert, wird mit einer schönen Holzoptik belohnt. Die schützende Imprägnierung wird einmal im Jahr oder spätestens alle zwei Jahre auf das Gartenhaus aufgebracht, um das Holz vor äußeren Einflüssen zu schützen. Käfer und andere Angreifer haben keine Chance mehr und auch der Regen oder Schnee werden zuverlässig durch eine unsichtbare Schicht abgeschirmt. Wenn man die Imprägnierung ein paar Jahre nicht erneuert, wird das Holz grau und matt. In diesem Fall müssen Sie dem Holz eine ordentliche Politur verpassen.
Trockenheit:
Holz sollte man auf jeden Fall trocken halten. Mindestens einmal im Jahr sollte das Gartenhaus aus Holz auf Feuchtigkeit untersucht werden. Es ist natürlich nicht schlimm, wenn es mal regnet oder Schnee auf dem Haus schmilzt und es feucht hält – das Äußere ist schließlich aus genau diesem Grund imprägniert. Oder Sie setzen auf eine natürliche Schutzschicht. Es wird erst problematisch, wenn die Feuchtigkeit in das Innere gelangt, wo das Holz ungeschützt ist. Deshalb schauen Sie ungefähr einmal im Jahr nach äußeren Schäden am Dach oder in der Fassade. Wenn es so aussieht, als ob dort Wasser eindringt, müssen Sie etwas unternehmen.
Eine gute Durchlüftung ist sehr empfehlenswert, denn sie wirkt vorbeugend gegen die Feuchte im Haus. Im Außenbereich hält man die Wand frei von Gras, Sträuchern und anderen Gegenständen, die nach dem Regen lange feucht bleiben und den Luftstrom beeinträchtigen. Dadurch ist die Wand schneller trocken und wird auf Dauer weniger beansprucht.
Die Qualität:
Günstige Gartenhäuser haben keine Probleme mit der Qualität, solange sie aus zertifiziertem Holz gefertigt sind. Das Holz in Europa unterliegt einer strengen Regulierung der Behörden und kann über zusätzliche Qualitätsnachweise verfügen. Über die Stabilität und Belastbarkeit müssen Sie sich deshalb keine Gedanken machen. Solange Sie Ihr Traumhaus für den Garten bei einem der namhaften Hersteller oder im Baumarkt kaufen, bekommen Sie so gut wie immer eine ausgezeichnete Qualität. Das Holz wird nicht nur von kritischen Prüfern begutachtet, sondern muss auch den Kunden zusagen. Schlechtes Holz wird deshalb eigentlich nie verwendet. Aber achten Sie auf die umweltfreundlichen Zertifikate, wenn Sie Ihren Teil zum Klimaschutz beitragen möchten.