Kleine Carports finden sich überall. Es gibt sogar besonders winzige Bauten für kleine Stadtautos oder Elektrofahrzeuge. Die Carports wurden in den letzten Jahren immer beliebter und schmücken immer öfter die Grundstücke verantwortungsvoller Fahrzeugbesitzer. So kann man nicht nur sein Fahrzeug erfolgreich vor den Naturgewalten schützen, sondern kleine Carports sehen zudem auch sehr hübsch aus und machen sich gut vor jedem Haus. Es gibt also nicht nur praktische Argumente für kleine Carports, wobei sie natürlich meistens überwiegen. Denn der Carport kann nicht nur Autos, sondern auch Motorräder, Maschinen oder Werkzeuge unterbringen. Die kleinen Ausführungen gibt es auch mit zusätzlichem Anbau.
Es gibt eine große Auswahl an Carports, welche alle gewisse Vorteile mit sich bringen. Zudem kann man jeden Carport individuell an seine persönlichen Wünsche anpassen – Holz ist eben ein geniales Material. Im Fokus stehen immer die Funktionalität sowie das passende Design, um sich gut in die Umgebung einzufügen. Es gibt Carports:
Will man sich ein Carport zulegen, muss man sich Gedanken um das passende Modell machen. Sie lassen sich als Version mit zwei Pfosten als Anbau an andere Gebäude anbringen. Eine Seite wird beispielsweise am Haus befestigt, während die andere Seite auf Pfosten gestützt ist. Die Rückseite wird ebenfalls gerne als Anbau genutzt, sodass der Carport nach vorne hin offen ist und auf der Rückseite durch die Wand geschützt wird. Solche Bauten finden sich häufig in Reihensiedlungen und sehen modern aus. Die vorderen beiden Stützpfosten sind oft leicht nach hinten versetzt, sodass mehr Rangiermöglichkeiten gegeben sind. Sie können auch leicht gebogen sein, um eine bessere Einfahrt in den kleinen Carport zu ermöglichen.
Die Konstruktionen mit vier Pfosten bieten mehr Flexibilität, denn man kann sie auch als freistehendes Gebäude auf sein Grundstück stellen. Es wird keine Hauswand oder zusätzliche Halterungen benötigt. Das bietet zusätzliche Freiheit, wenn man sich für ein Modell ohne Wände entscheidet. Es erleichtert den Zugang sowie das Öffnen der Türen, da man sich keine Gedanken um nahestehende Wände machen muss.
Carports aus Holz sind immer günstiger, als vergleichbare Modelle aus anderen Baumaterialien. Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist Holz aus mehreren Gründen einfach unschlagbar:
Das Holz ist als Baumaterial einfach hergestellt. Man lässt es wachsen, erntet nach ein paar Jahren und schneidet es in die passende Größe. Im Gegensatz zu Beton und Zement sind keine energiereichen Arbeitsschritte nötig und es findet auch keine zusätzliche Umweltbelastung statt. Zertifizierte Holzbestände werden einfach wieder aufgeforstet. Deshalb sind die Carports aus Holz günstig in der Herstellung und für viele Grundstückbesitzer die erste Wahl, wenn es um den Fahrzeugschutz geht.
Ein weiterer wichtiger Faktor, wieso Holz-Carports so günstig sind, ist der schnelle Aufbau. Verglichen mit anderen Baumethoden ist es die deutlich schnellste Art, sich ein Carport aufzubauen. Da es sich eigentlich immer um einen Bausatz handelt, ist der Aufbau der Carports wirklich schnell erledigt. Vor allem die Bauten ohne Wände stehen schnell bereit, um Ihr Fahrzeug zu begrüßen. Die Konstruktionen der namhaften Hersteller werden stetig weiterentwickelt und sind für Sicherheit und einen schnellen Aufbau konzipiert.
Da die Holzelemente bereits passend zugesägt sind und alle passenden Bauteile mitgeliefert sind, muss man sich nicht viele Gedanken um den Aufbau machen. Nur den Umgang mit den benötigten Werkzeugen sollte man beherrschen, wenn man sein Carport selbst aufbaut. Wenn man nicht alle Werkzeuge besitzt, die für den Aufbau nötig sind, kann man sich diese normalerweise vom jeweiligen Anbieter ausleihen. Oft wird dafür eine Gebühr und eine Kaution verlangt, aber ist trotzdem günstiger, als sich die Werkzeuge zu kaufen. Am besten ist es natürlich, wenn man die benötigten Dinge bereits besitzt oder sich von Freunden ausleihen kann. Passend gibt es natürlich immer eine detaillierte Anleitung, mit welcher man auch ohne Vorkenntnisse im Hausbau bestens zurechtkommt. Der Aufbau ist zwar eine kleine Herausforderung, aber die meisten Menschen bauen sich Ihr Carport selbst auf.
Es gibt unglaublich viele verschiedene kleine Carports und auf den ersten Blick ist jede Dachform möglich. Wenn man sich eine individuelle Konstruktion anschafft, trifft das auch zu. Aber auch die Fertig-Carports gibt es in fast allen Varianten, die man sich vorstellen kann.
Flache Dächer sind am weitesten verbreitet und haben meistens einen modernen Look. Da sich flache Dächer dazu anbieten, sie als Grünfläche zu benutzen, kann man sie oft als normale Version und in einer verstärkten Bauweise bestellen. Das verstärkte Dach ist nicht nur für die Begrünung geeignet, sondern auch sehr hilfreich in den Bergen oder Regionen mit übermäßigem Schneefall. Der dicke Schnee kann ziemlich schwer sein, vor allem auf einem flachen Dach, wo sich schnell viel Schnee ansammelt.
Bogendächer sind eine hübsche Alternative zu den gewöhnlichen flachen Dächern. Sie spannen sich in einem schönen Bogen über das Fahrzeug und sind die beste Wahl für gemütliche Grundstücke. Es kann der Umgebung aber auch einen edlen Touch verleihen. Für jede Situation gibt es passende Bogendächer. Kleine Carports haben meistens einen einfachen Bogen, wohingegen größere Carports auch einen doppelten oder dreifachen Bogen besitzen können.
Geneigte Dächer sind ebenfalls sehr beliebt und werden gerne als Anbau verwendet. Sie bieten eine etwas besondere Optik, da sie zu einer Seite geneigt sind. Die Neigung ist nicht zu stark, aber kann als Anbau schöne Akzente setzen. Die Modelle lassen sich jedoch auch als selbstständiges Gebäude errichten.
Spitze Dächer können, je nach Neigung, stark im Aussehen variieren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein Spitzdach umzusetzen und es steht immer eins zur Auswahl, das gut als Anbau und zum bereits existierenden Haus passt. Kleine Carports mit spitzen Dächern sind außerdem ideal, um mit Ihnen einen Blickfang zu erschaffen. Sie sind immer etwas Besonderes und das spitze Dach fällt auf jeden Fall auf. Weiterhin sind solche Dächer unglaublich stabil und somit ideal für schneereiche Gebiete geeignet. Kleine Carports aus Holz kann man sich mit einem spitzen Dach als asiatisches Tempel-Design oder als traditionelle Konstruktion kaufen.